07542/94881-10 info@abao.energy

Planen. Bauen. Speichern. Verbinden.

 

Ganzheitliche Lösungen für Energiespeicher und Infrastrukturprojekte.

BESS, Batteriegroßspeicher

Smart For The Environment. Smart For Your Wallet

Die Energiewende in Deutschland erfordert innovative Lösungen, um den Zuwachs an steigenden erneuerbaren Energien optimal zu nutzen. Angesichts der Begrenzungen bei klassischen Pumpspeichern ist der Einsatz von Batteriespeichern unerlässlich, um überschüssige Energie effizient zu speichern und bereitzustellen. Der Netzentwicklungsplan zeigt klar auf, dass wir neue Wege gehen müssen, um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern und eine nachhaltige, zukunftsfähige Energieversorgung sicherzustellen. Mit durchdachten Konzepten und modernster Technik schaffen wir die Grundlage für eine ausgereifte Speicherinfrastruktur, die den dynamischen Anforderungen des Marktes gerecht wird.

Wir 
 ihr Batteriegroßspeicherwerk

Flächenaqkuise

Die Suche nach der idealen Fläche ist kein einfacher Prozess, doch wir bei ABAO BESS & CONSTRUCTION wissen, dass der Schlüssel zum Erfolg in einer durchdachten Strategie liegt. Durch präzise Standortanalysen und eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Behörden gewährleisten wir, dass der Netzverknüpfungspunkt optimal positioniert ist. Unsere Erfahrung und unser Engagement für nachhaltige Lösungen werden die Grundlage für Ihr Projekt bilden und helfen, die Herausforderungen des Marktes zu meistern. Gemeinsam verwandeln wir jede potentielle Fläche in einen Schritt zur realisierten Energiewende.

Baugenehmigung

Durch die vorausschauende Planung bei der Baugenehmigung hebt sich ABAO von anderen ab und minimiert Risiken während des Bauprozesses. Dieser integrative Ansatz sorgt nicht nur für ein reibungsloses Genehmigungsverfahren, sondern gewährleistet auch, dass alle Aspekte des Speicherwerks bereits in der Entwurfsphase optimal berücksichtigt werden. So schaffen wir die Grundlage für eine zukunftssichere und nachhaltige Energieinfrastruktur. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und erleben Sie, wie wir die Herausforderungen des Bauens in Chancen verwandeln.

Engineering

Unser Engineering-Team zeichnet sich nicht nur durch technisches Know-how, sondern auch durch eine unermüdliche Leidenschaft für innovative Lösungen aus, die den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg in jedem Batteriespeicherprojekt ausmachen. Wir verstehen, dass jedes Detail zählt und setzen deshalb auf eine präzise Auswahl von Komponenten, die strengen Qualitätsstandards entsprechen. Durch enge Zusammenarbeit mit Zulieferern und kontinuierliche Schulungen unserer Fachkräfte gewährleisten wir, dass Ihr Projekt nicht nur termingerecht, sondern auch effizient umgesetzt wird. Bei ABAO verbinden wir technologische Exzellenz mit einem klaren Blick für die Zukunft, um nachhaltige Energiespeicherlösungen zu realisieren, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll sind.

Beschaffung

Unser Ansatz in der Beschaffung hebt sich durch eine sorgfältige Auswahl und Transparenz ab, die jedem Betreiber ein individuelles und maßgeschneidertes System ermöglicht. Wir verstehen die Bedeutung einer fundierten Entscheidung und arbeiten eng mit führenden Herstellern zusammen, um nicht nur die erforderlichen Zertifikate und eine termingerechte Lieferung zu garantieren, sondern auch umfassende Versicherungen und Garantien zu bieten. Mit uns haben Sie die Freiheit, verschiedene Optionen zu vergleichen und das beste System auszuwählen, das Ihren spezifischen Anforderungen entspricht. Vertrauen Sie darauf, dass wir Ihnen nicht nur ein Produkt, sondern eine maßgeschneiderte Lösung für die Energiezukunft anbieten.

Bau

Bei ABAO wissen wir, dass die Umsetzung der entscheidende Schritt zum Erfolg Ihres Projektes ist. Mit einem engagierten Team vor Ort garantieren wir eine nahtlose Ausführung und stehen unseren Nachunternehmern in jeder Bauphase zur Seite. Unsere Fachkräfte sorgen dafür, dass jeder Arbeitsschritt, sei es der Aushub, die Fundamente oder die präzise Verlegung von Kabeln, effizient und professionell durchgeführt wird. Wir setzen auf Transparenz und Kommunikation, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten stets über den Fortschritt informiert sind. Mit ABAO an Ihrer Seite verwandeln wir Visionen in greifbare Realität und schaffen so die Grundlage für nachhaltige Energielösungen in Deutschland.

Operation & Management

Bei ABAO verstehen wir, dass eine nachhaltige Energieinfrastruktur stetige Aufmerksamkeit und Pflege erfordert. Deshalb bieten wir nicht nur eine Überwachung Ihrer Anlage, sondern auch personalisierte Wartungspläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Speicherlösung abgestimmt sind. Unser Team von Experten arbeitet kontinuierlich daran, durch regelmäßige Analysen und Anpassungen die Effizienz zu maximieren und die Lebensdauer Ihrer Anlage zu verlängern. Vertrauen Sie darauf, dass wir nicht nur Ihrer Technologie ein Auge widmen, sondern auch dazu beitragen, Ihre ökologischen und wirtschaftlichen Ziele zu erreichen, während wir gemeinsam die Energiewende vorantreiben.

Anwendungsfälle

Peakshaving

bezeichnet die gezielte Reduktion von Lastspitzen im Stromverbrauch durch den Einsatz von Batteriespeichern. Dadurch werden Netzentgelte gesenkt und die Infrastruktur entlastet – ein effektiver Hebel zur Kostensenkung und Netzstabilisierung.

Eigenverbrauchs-optimierung

bezeichnet die intelligente Steuerung von Stromerzeugung und -verbrauch mit dem Ziel, möglichst viel lokal erzeugte Energie – z. B. aus Photovoltaik – selbst zu nutzen. Batteriespeicher spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie überschüssige Energie zwischenzeitlich speichern und bei Bedarf wieder abgeben.

Kleines FAQ

Wie groß sollte mein Batteriespeicher sein?

Die optimale Größe richtet sich nach dem Ziel: Für Peak Shaving zählt die maximale Lastspitze, für Eigenverbrauch die PV-Erzeugung und für Vermarktung das Marktpotenzial. Eine Wirtschaftlichkeitsanalyse ist entscheidend

Welche Leistung braucht mein Speicher?

Die Entladeleistung bestimmt, wie schnell Energie zur Verfügung steht. Für Anwendungen wie Regelenergie oder Peak Shaving ist oft eine hohe C-Rate (z. B. 0,5C–1C) erforderlich.

Wie lange hält ein Batteriespeicher?

Die Lebensdauer liegt meist zwischen 10 und 15 Jahren – je nach Zelltyp, Betriebsweise und Temperaturführung. Entscheidend sind auch Zyklenzahl und nutzbare Tiefe der Entladung.

Welche Batterietechnologie ist empfehlenswert?

Lithium-Ionen (LFP) ist heute Standard für stationäre Anwendungen. Sie bietet hohe Sicherheit, gute Zyklenfestigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Was kostet ein Batteriespeicher?

Die Investitionskosten liegen typischerweise zwischen 300 und 600 €/kWh (nutzbar), abhängig von Systemgröße, Projektstruktur und Ausstattung (z. B. Container, Kühlung, EMS).

Welche Betriebskosten fallen an?

Neben Wartung und Versicherung sind auch Systemmanagement, IT/Monitoring, Degradation und ggf. Ersatzteile zu berücksichtigen.

Was muss beim Netzanschluss beachtet werden?

Je nach Größe und Spannungsebene gelten VDE AR-N 4110 oder 4105, ggf. mit Anlagenzertifikat, Schutzkonzept und technischer Zustimmung des Netzbetreibers.

Regelenergie

bezeichnet die Reserveleistung, die Übertragungsnetzbetreiber zur Stabilisierung der Netzfrequenz bereitstellen. Batteriespeicher eignen sich ideal für die Bereitstellung von Primär- (FCR), Sekundär- (aFRR) oder Minutenreserve (mFRR), da sie schnell, präzise und verlustarm regeln können – und damit attraktive Erlöse am Regelenergiemarkt erzielen.

Intraday

bezeichnet den kurzfristigen Handel von Strom innerhalb eines Tages an der Strombörse. Batteriespeicher können gezielt Preisvolatilitäten nutzen, um Strom bedarfsgerecht zu kaufen oder zu verkaufen – sekundenschnell und automatisiert. Das eröffnet zusätzliche Erlöspotenziale bei maximaler Flexibilität.

Co-Location

bezeichnet den gemeinsamen Betrieb von Batteriespeichern mit anderen Energieanlagen – meist Photovoltaik oder Wind – an einem Netzverknüpfungspunkt. Dadurch lassen sich Netzanschlusskosten senken, Erlöse kombinieren und Synergien bei Betrieb und Vermarktung heben. Co-Location maximiert Flächennutzung und Wirtschaftlichkeit.

Interesse?

ABAO Energy GmbH

Addresse

Im Leimen 14, 88069 Tettnang, Germany

Telefon

+49 7542/84881-10

Für Investoren

Für Kommunen

Für Energieversorger

Company

Karriere

Öffnungszeiten in den Monaten November bis März

Montag-Donnerstag
08:00 - 17:00
Freitag
08:00 - 12:00

Öffnungszeiten in den Monaten April bis Oktober (4-Tage Woche)

Montag-Donnerstag
08:00 - 17:45
Freitag
geschlossen
[/et_pb_column]
Copyright © 2025 David Okon. All Rights Reserved.

AGB | Impressum | DSGVO